Auszug aus dem Gedenkstein für Usui-Sensei:
"Der Hauptzweck von Reiki ist [...] die Verstärkung vorhandener natürlicher Talente, das Gleichgewicht des Geistes, die Gesundheit des Körpers und damit das Erlangen von Glück zu erzielen."
(aus "Das ist Reiki", Frank Ajarva Petter, S. 59)
Reiki ist Energiearbeit für mehr Gesundheit und Wohlergehen für Körper, Seele und Geist.
Auf all diesen Ebenen ist ein natürlicher Selbstheilungsprozess und ein persönlicher Entfaltungsprozess angesprochen.
Während einer Behandlung strömt Reiki kraftvoll und in gebündelter Form durch die Hände des Reiki-Gebenden, der als Kanal dient. Die Übertragung erfolgt durch die Kleidung.
Reiki-Behandlungen
Ganzkörperbehandlung - 90 Min. - 80 €
Mentalbehandlung - 45 Min. - 40 €
Reiki-Ausbildungen
Das Herzstück der Ausbildungen sind die sogenannten Einweihungen, die Ihnen unter anderem einen Schutz vermitteln, der verhindert, dass Sie Ihre eigene Energie an den Behandelten abgeben oder die Energie des Behandelten aufnehmen.
Sie können Reiki als alleinige Behandlungsform anbieten oder als Ergänzung zu Ihrer Arbeit (Massagen, Physiotherapie, Shiatsu, kosmetische Behandlungen, Pflege, Sterbebegleitung), um die Entspannung und den Heilungsprozess zu intensivieren.
Die Ausbildung ist in 3 in sich abgeschlossene Grade unterteilt und wird in praxisorientierten Wochenendseminaren vermittelt.
Im I. Grad erhalten Sie 4 Einstimmungen, die Sie öffnen für einen stärkeren Fluss der Lebenskraft. Sie können ab sofort sich und andere behandeln. Während des Seminars erlernen Sie neben der Selbstbehandlung die Handpositionen für eine Ganzkörperbehandlung, Kurzbehandlung und weitere Anwendungsmöglichkeiten sowie das theoretische Basiswissen.
Der II. Grad ist eine Vertiefung der Energiearbeit. Sie lernen hier durch die Anwendung von Symbolen, wie Sie die Reikikraft verstärken können, wie Sie Mentalbehandlungen und Fernbehandlungen durchführen.
Im III. Grad (Meistergrad) erlernen Sie ein
weiteres Symbol. Es unterstützt die spirituelle Entwicklung und hilft, während der Meditation leichter in die Stille zu finden.
Die Ausbildung in den Lehrergrad ermöglicht es Ihnen, andere in Reiki auszubilden.
Ausbildungstermine 2023
(Zusatztermine nach Vereinbarung, auch Dienstag/Mittwoch)
Reiki I - 200 € - 2-4 Teilnehmer
21./22. Januar
04./05. Februar
18./19. Februar
04./05. März
20./21. Mai
03./04. Juni
17./18. Juni
12./13. August
18./19. August
16./17. September
23./24. September
21./22. Oktober
04./05. November
11./12. November
21./22. November
25./26. November
Reiki II - 340 € - 2-4 Teilnehmer
18./19. März
29./30. April
08./09. Juli
02./03. September
18./19. November
02./03. Dezember
Reiki III - 490 € - 2-4 Teilnehmer
26. August
16. Dezember
Reikilehrer 500 € - 1-2 Teilnehmer
27. August
17. Dezember
Seminarzeiten:
11.00 h -16.00 h
Seminarort:
Hartwichstr. 9, 50733 Köln
oder
bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Praxis, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
mindestens 2 TeilnehmerInnen, gute Erreichbarkeit mit ÖPNV, Fahrtzeit maximal 1 Stunde ab Köln.
Die Anmeldung zu den Ausbildungen erfolgt über das Kontaktformular.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 2-3.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die nachfolgenden AGB an.
AGB
Anmeldung & Zahlungsmodalitäten
Die Anmeldung zu den Reiki-Seminaren erfolgt schriftlich per Mail und ist verbindlich. Die Seminargebühren werden mit der Anmeldung fällig und können vorab überwiesen oder am ersten Seminartag in bar gegen Quittung bezahlt werden.
Muss ein Seminar aus Gründen seitens der Seminarleitung abgesagt werden, werden vorab gezahlte Gebühren selbstverständlich unverzüglich zurückgezahlt.
Haftung
Jeder Seminarteilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb und außerhalb des Seminars und kommt für verursachte Schäden selbst auf.
Die Teilnahme an den Seminaren ist kein Ersatz für medizinische, psychiatrische oder psychologische Behandlungen. Klären Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt oder Therapeuten die Teilnahme ab.
Meine Reiki-Linie:
Mikao Usui - Chujiro Hayashi - Hawayo Takata - Phyllis Lei Furomoto - Katrin Thönnessen -
Dr. med. Christoph Roggendorf