Weiterbildung Psychotherapie

Yoga in Psychotherapie und Beratung

 Die Weiterbildung richtet sich an  Menschen, die psychotherapeutisch oder beratend arbeiten.

 

Als eigenständiges oder ergänzendes Verfahren ist Yogatherapie eine prozessorientierte, ressourcenstärkende und individuelle Therapie, die auf der Yoga-Psychologie und -Philosophie basiert und sich der vielfältigen Methoden und Techniken des Yoga bedient.

 

Sie lernen, wie Sie die Yogatechniken für sich und andere im Sinne des "Viniyoga" anwenden. Neben dem Basiswissen über Ausführung, Wirkungen und Kontraindikationen von Yogaübungen erfahren Sie in Theorie und Praxis, wie Sie diese an spezifische Beschwerdebilder (Depression, Manie, Angst, Sucht, Burnout, Traumafolgen) anpassen.

 

Ein wichtiger Teil der Weiterbildung ist die regelmäßige Übungspraxis zu Hause. Sie dient der Erfahrung der Selbstwirksamkeit  und schult Intuition und Empathie.

 

Die Weiterbildung befähigt Sie zur Anwendung der Yogatechniken

¥  in der psychotherapeutischen Praxis

¥  im Yoga-Einzelunterricht

¥  in Coachings/Beratungen

¥  zur Selbstfürsorge und Psychohygiene.

 

Inhalte:

  •  Das pädagogische Konzept des Viniyoga
  • Yoga unterrichten lernen Basis (Asanas, Pranayama, Meditation)
  • Yoga therapeutisch anwenden bei Manie, Depression, Angst, Sucht, stressbedingten Beschwerden, Burnout, Traumafolgen
  • Pranayama, die Atemtechniken des Yoga
  • Meditation und achtsamkeitsbasierte Übungen
  • Entspannungstechniken
  • Ayurvedische Psychologie
  • Die Yogasutren; wie Leid entsteht und verhindert werden kann; Umgang mit Hindernissen
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Ausarbeitung allgemeiner und individueller Übungsprogramme

   

Umfang, Termine, Kosten:

 Anmeldung und Kontakt:

Bitte kontaktieren Sie mich unter 0174-9716136  für ein persönliches Gespräch vorab.

 

Wenn Sie Fragen haben, können Sie auch gerne das Kontaktformular der Homepage nutzen.

Ob eine solche Förderung für Sie in Frage kommt, erfahren Sie unter www.mags.nrw oder weiterbildungsberatung.nrw .

Bitte beachten Sie, dass hier Fristen einzuhalten sind und ein solcher Antrag eine gewisse Zeit VOR Beginn der Weiterbildung gestellt werden muss.